… dass der vormalige Bundesinnenminister sowohl 1992/93 als auch 2003/4 beim Poliklinik- / MVZ-Thema eine tragende Rolle spielte?
1992 hatte Horst Seehofer (CSU) das Amt des Bundesgesundheitsministers übernommen. Nachdem er zunächst für die Abwicklung aller Polikliniken eingetreten war, wurde mit dem GSG zum 01.01.1993 dann doch deren Entfristung beschlossen. Infolge des rot-grünen Wahlsiegs wechselte er 1998 auf die Oppositionsbank und war 2003, als das MVZ-Thema von Ulla Schmidt (SPD) vorangetrieben wurde, nicht nur stellvertretender Fraktionsvorsitzender sondern auch Verhandlungsführer der CDU/CSU.